Ortsvorsteher-Blog

Martin Biedermann, Ortsvorsteher in Rohrbach

Ortsvorsteher Martin Biedermann

Seit 2024 bin ich für Rohrbach und seine Bürger im täglichen Einsatz. In meinem Blog lasse ich meinen Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen rund um unser Dorf freien Lauf. Viel Spaß beim Lesen! 😄

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zu dieser besonderen Zeit des Jahres möchte ich Ihnen allen einen herzlichen Ostergruß senden. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu, der Frühling hält Einzug in unsere Gemeinde, und die ersten Vorbereitungen für die zahlreichen Vereinsfeste in Rohrbach sind bereits in vollem Gange.

Es ist eine wunderbare Zeit, in der sich in unserem Ort vieles bewegt. Umso mehr freuen wir uns auf einen lebendigen und ereignisreichen Sommer 2025.

Auch der Ortsrat ist mit großem Engagement dabei, positive Entwicklungen voranzutreiben. Es liegt viel Arbeit vor uns – doch unser Ziel ist es nicht, Rohrbach zu verändern, sondern es nachhaltig zu verbessern. Das ist unsere Aufgabe für 2025 – und darüber hinaus.

Ich bin stolz, ein Teil von Rohrbach zu sein. Gemeinsam mit dem Ortsrat werden wir weiterhin viel bewegen und uns mit Herzblut für das Wohl unserer Gemeinde einsetzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage!

Herzliche Grüße
Martin Biedermann
Ortsvorsteher

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Besucher,

ich möchte Sie über die aktuelle Situation unseres Naherholungsgebietes Glashütter Weiher informieren, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Sommer 2025.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass der Grillplatz nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit und Sauberkeit des Areals am Glashütter Weiher zu gewährleisten.

In der Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass illegale Grillaktionen stattgefunden haben, die nicht nur gegen die Vorschriften verstoßen, sondern auch zu erheblichen Verschmutzungen der Umgebung geführt haben.

Diese Nutzung hat in den letzten Jahren das Ansehen unseres Naherholungsgebietes erheblich beeinträchtigt. Um dem entgegen zu wirken und unsere Anlage in ihrer ursprünglichen Form zu bewahren, wurde entschieden, den Grillplatz zu entfernen und die angrenzende Blockhütte zu schließen. Mit diesem Vorgehen möchten wir unseren Bürgern und allen Besuchern deutlich machen, dass der Glashütter Weiher ein wertvolles Naherholungsgebiet ist. Wir bitte Sie um Verständnis für diese Maßnahme.

Derzeit wird in unserem Naherholungsgebiet an einer umfassenden Neugestaltung gearbeitet: Erneuerung der Parkbänke, Rückschnitt der Grünanlage am Damm, neue Stromversorgung auch für die angrenzende Fischerhütte, die nach Abschluss der Arbeiten an der Stromversorgung renoviert und neu geöffnet wird.

Darüber hinaus wird die angrenzende Gastronomie mit einer „netten Toilette“ gekennzeichnet, um den Besuchern zusätzlich Komfort zu bieten. Unser Ziel ist es, das Naherholungs- und Wasserschutzgebiet wieder einladend zu gestalten und die Besucher zurückzugewinnen.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich darauf, Ihnen bald ein noch schöneres Erlebnis am Glashütter Weiher bieten zu können.

Herzliche Grüße
Martin Biedermann
Ortsvorsteher